Good Game To Go
Wir sind ein Podcast der sich dem Herzen der Spiele widmet. Im Buchclub-Format spielen wir pro Episode ein Spiel durch und prüfen es auf Herz und Nieren. Dabei kommen Klassiker sowie neue Games auf die Agenda. Hört mal rein, lernt neue Spiele kennen und erlebt bekannte Spiele im auditiven Format wieder.
Episodes

Sunday Aug 01, 2021
Hades - Ein unbarmherziger Aufstieg
Sunday Aug 01, 2021
Sunday Aug 01, 2021
Für unser Serienfinale steigen wir hinab ins Dunkel, ins Verlassene, ins Trostlose. Tief unter aller Glückseeligkeit lassen wir alle Hoffnung fahren und geben uns dem Spiel von "Supergiant Games" hin. Hades aus dem Jahr 2018 zeigt mit wunderbaren Bilder aus den verwahrlosten Gebieten der Unterwelt. Begleitet von einem voluminösen, saftigen Soundtrack und gnadenloser Action erlegen wir Bestien und schließen interessante Bunde.
Leuchttürme
00:00:00 - Intro
00:00:32 - Unser Background zum Spiel und Entwickler
00:05:12 - Gestatten, Hades!
00:06:33 - Anko erklärt “Rouge Like”s und Fabian korrigiert
00:10:29 - Fabian der FURI-Speedrunner
00:12:53 - Das langsame Versagen und Alraunen-Wurzel
00:15:27 - Bosse und Abwechslung I
00:17:56 - Waffen und Boones
00:25:37 - Bosse und Abwechslung II
00:27:35 - Acting und Persephone
00:33:03 - Freiheiten im Storytelling und erste Spoiler
00:40:30 - Entwicklung Hades
00:47:06 - Die Toten spielen Switch
00:50:33 - Götterhimmel und Unterwelt
00:58:47 - Ein Studio, das man nicht verlässt
01:03:49 - Hades rockt!
01:09:25 - Bloodborne Staffel und Tartaros- Rundgang
01:14:30 - Kac* Hades und ein Fanboy
01:19:24 - Ein Obolus für Hades
01:24:37 - Das Sahnehäubchen
01:29:59 - Pakt und Godmode
01:33:38 - Der dreibeinige Stuhl
01:35:49 - Abmoderation
Fabians Twitter
Ankos Twitter
Ankos Review Website
Unsere Mail
Unser Discord
Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten!
Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Thursday Jul 01, 2021
Observation - Klassischer Weltraumhorror
Thursday Jul 01, 2021
Thursday Jul 01, 2021
"H.A.L."-lo an alle Fans des Weltraumgrusels.
Diese Episode lässt uns erneut im unendlichen Weltraum umher schweben. Diesmal aber unter gänzlich seltsameren Umständen mit dem BAFTA-Gewinner 2019 Best-Game: "OBSERVATION"
Die Raumstation "L.O.S.S.", mit nebulösem Auftrag, erwacht plötzlich aus einem Schlummer und die Crew ist verschwunden. Nur Dr. Emma Fisher ist da und versucht die künstliche Intelligenz "S.A.M." wieder zum Laufen zu bringen. Der Kniff an dem Ganzen: WIR sind Sam! Wir haben die Steuerung der Systeme, die Übersicht über die verschiedenen Module und den Zugriff auf die Kameras. Mit diesen Fähigkeiten ist es an uns, zusammen mit Dr. Fisher herauszufinden was passiert ist.
Was Fabian zum Kotzen fand, den persönlichsten Kill von Anko und was das alles mit einem PIZZA-SPACER zu tun hat... ALL das und noch mehr in der Episode!
Leuchttürme
00:00:00 - Intro
00:01:00 - Ankos Observation
00:03:06 - Fabians Observation
00:04:45 - Setting und Charaktere
00:11:22 - Wie die Kamera ein Spiel unspielbar machen kann
00:13:20 - Gameplay / Scary Game Squad Playthrough
00:21:19 - Ankos Frustmomente und ein Abstandhalter-Tischchen
00:23:50 - Fabians Kamera-Frust
00:26:24 - "open-door.exe not found"
00:29:14 - Spoilerfreies Fazit
00:33:10 - Story, Spoiler und bombastische Momente / Game Intro
00:39:02 - Hexagons und die Codes / Bedeutung der Zeichen
00:43:05 - Wir sehen alles doppelt und klar
00:50:30 - Science mit Fabian / Saturns Hexagonaler Sturm
54:09 - M&Ms und nächste Highlights
59:45 - Houston, Houston, wir haben einen Mord!
01:09:58 - Ein kleiner Crash für mich, ein großes offenes Ende für die Menschheit
01:19:07 - Endanalyse
01:24:29 - Abmoderation
Fabians Twitter
Ankos Twitter
Ankos Review Website
Unsere Mail
Unser Discord
Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten!
Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Tuesday Jun 01, 2021
Freelancer - Eine packende Weltraum-Odyssey
Tuesday Jun 01, 2021
Tuesday Jun 01, 2021
Das Spiel mit dem Fabians Liebe für die unendlichen Weiten begann. Nach schier ewiger Zeit konnte er endlich über diese beinah vergessene Perle schwärmen und es einem neuen Publikum vorstellen. In Anko hat er einen Gesprächspartner gefunden, der seine Liebe zum Kosmos teil.
Dabei fingen die Hürden bereits bei der Installation an: Das Spiel ist nämlich "Abandoned Ware". Was es damit auf sich hat, und wie man damit zurecht kommt, hört ihr im Podcast.
FREELANCER Trailer
Mod zum Herunterladen 1
Mod zum Herunterladen 2
Leuchttürme
00:00:00 - Intro
00:01:05 - Fabians Bezug zum Spiel
00:02:14 - "Abandoned Ware" und Ankos Bezug zum Spiel
00:04:28 - Open World und Vorgeschichte
00:07:18 - Alles beginnt mit einem Trent
00:09:44 - Das Genre des Space-Sim
00:12:19 - Anko und das PC-Problem
00:18:28 - Da muss es doch n' Hack geben!
00:24:33 - Fabians Epic Space Battle
00:26:16 - Was einen ans Spiel fesselt
00:30:32 - Story, Setting und das Modding
00:36:10 - Alltagsmomente im Space-Truck
00:39:22 - Der Ton macht die Glaubwürdigkeit
00:42:20 - Trents Hirntagebuch und Meerschweinchennasen
00:45:17 - Die aktive Community
00:54:11 - ALL-ternative Spiele: Elite: Dangerous
01:02:46 - ALL-ternative Spiele: EVE Online
01:03:28 - Sprung INDIE-Weiten: Rebel Galaxy , Rebel Galaxy Outlaw, Galaxy On Fire (Mobile) & Everspace
01:06:00 - Größenverhältnisse und Reisegeschwindigkeiten
01:08:58 - The Next Generation?
01:13:38 - ALL-ternative Spiele: Star Citicen
01:16:28 - Des Truckers Ar***backen
01:18:14 - Abmoderation
Fabians Twitter
Ankos Twitter
Ankos Review Website
Unsere Mail
Unser Discord
Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten!
Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Tuesday May 04, 2021
The Banner Saga 3 - Das würdige Finale einer großartigen Trilogie
Tuesday May 04, 2021
Tuesday May 04, 2021
Es begann alles vor 4 Jahren, als Fabian zum ersten Mal den damals noch Gast Anko in den Podcast einlud und beide das Meisterwerk aus der Feder von Stoic Games besprachen. Seitdem folgte noch der zweite Teil ein Jahr später.
Dann folgte die Pause des Good Game To Go Podcasts und die Geschichte rund um Alette und Rock blieb unvollendet.
Jetzt ist er da! Der Abschluss des dreiteiligen nordischen Epos. Also Kopfhörer rein, gute Laune an und sich berieseln lassen. Findet heraus warum der Zauberer Eyvind Anko zum Ausrasten bringt und welche Fabians Lieblings- und ehemalige Haarfarbe ist.
Doch Vorsicht vor Spoilern! Diese sind in unseren Kapitelmarken angezeigt.
00:00:00 - Intro
00:01:32 - Vorgeschichte
00:03:03 - Setting des Spiels
00:09:38 - Leuchttürme und Vorwort
00:30:05 - Story und erste Spoiler
00:40:53 - Charaktere
00:53:31 - Vergleich zu unserer Gesellschaft
00:54:36 - Gameplay
01:03:06 - Die Dunkle Seite
01:10:21 - Auflösung
01:24:10 - Der Endspurt
01:32:51 - Das Ende
01:46:47 - Marry, Hangover und In-Die-Fresse
01:53:40 - Abmoderation
Fabians Twitter
Ankos Twitter
Ankos Review Website
Unsere Mail
Unser Discord
Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten!
Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Saturday Apr 24, 2021
Der Videospiele-Club zum Hören!
Saturday Apr 24, 2021
Saturday Apr 24, 2021
Nach längerer Pause und einer Frischzellenkur ist das Team von GoodGameToGo zurück um den Zuhörern wunderbare Perlen der Spielgeschichte auf einem Silberteller zu servieren.
Dabei haben sich ein paar Kleinigkeiten geändert, das Format wurde schlanker und strukturierter. Heute stellen wir uns erstmal vor um neuen Hörern den Einstieg zu erleichtern. Ab nächster Woche geht's dann wirklich los. Dann mit dem Spiel: The Banner Saga 3.
00:00:00 - Intro
00:00:30 - Worum gehts?
00:01:29 - Wer sind wir überhaupt?
00:02:54 - Wie läuft der Podcast ab?
00:03:37 - Erreichbarkeit?
Fabians Twitter
Ankos Twitter
Ankos Review Website
Unsere Mail
Unser Discord
Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten!
Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.